HEDWIG-WACHENHEIM-GESELLSCHAFT E.V.

DieHedwig.org

Unser gesamtes Handeln basiert auf unserem festen Bekenntnis zu den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
HEDWIG-WACHENHEIM-GESELLSCHAFT E.V.

DieHedwig.org

Unser gesamtes Handeln basiert auf unserem festen Bekenntnis zu den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Archiv(w)are

Projekt: Archiv(w)are
Laufzeit: 01.02.2022-31.01.2023 (AGH/MAE)

„Archiv(w)are“ hat zum Ziel, gespendete Archivalien des Jugend(widerstands)museums Galiläakirche, wie ein Hausbesetzerarchiv, Materialien zur Räumung der Mainzer Straße usw. zu sichten, zu ordnen, zu katalogisieren und zu digitalisieren, so dass off- wie online ein Archiv zum Jugendwiderstand entsteht und ungeordnete Bestände einer weiteren wissenschaftlichen Auswertung zur Verfügung stehen.
Das Maßnahmeergebnis, als virtuelles und aufsuchbares „Archiv des Jugendwiderstandes“, soll Student*innen, Schüler*innen und Erforschern der neueren Bezirksgeschichte bislang den Zugang zu unerschlossenen Forschungsbeständen ermöglichen und so mit dazu beitragen, dass Prozesse, wie die Hausbesetzungen in der Schlussphase der DDR, die unseren Bezirk bis heute prägen, Eingang in die wissenschaftliche Forschung und Debatte finden.

Kontakt: Frank Wilde, frankwilde [at] diehedwig [dot] org