HEDWIG-WACHENHEIM-GESELLSCHAFT E.V.

DieHedwig.org

Unser gesamtes Handeln basiert auf unserem festen Bekenntnis zu den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

PROJEKTE

Projekt: Archiv(w)are
Laufzeit: 01.02.2022-31.01.2023 (AGH/MAE)


„Archiv(w)are“ hat zum Ziel, gespendete Archivalien des Jugend(widerstands)museums Galiläakirche, wie ein Hausbesetzerarchiv, Materialien zur Räumung der Mainzer Straße usw. zu sichten, zu ordnen, zu katalogisieren und zu digitalisieren, so dass off- wie online ein Archiv zum Jugendwiderstand entsteht und ungeordnete Bestände einer weiteren wissenschaftlichen Auswertung zur Verfügung stehen.

Netzwerk: „Alleinerziehend und Beruf“

Das Netzwerk: „Alleinerziehend und Beruf“ ist ein Projekt das Alleinerziehende dabei unterstützt ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg so zu gestalten, dass das Zusammenspiel von Berufsleben und dem Leben mit Kindern besser gelingt.

Kern des Projektes sind feste Gruppentreffen Alleinerziehender, mit paralleler Kinderbetreuung, zum gegenseitigen Austausch. Darauf aufbauend bieten wir an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientierte Workshopangebote und gezieltes berufsorientierendes Coaching mit Bewerbungsunterstützung.

Das Projekt „Galiläa-Partizipativ“, im Jugend[widerstands]museum Galiläakirche, verknüpft nachhaltige soziokulturelle Stadtteilarbeit mit berufsorientierenden Angeboten. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität im Samariterkiez und steigert gleichfalls die Berufschancen von hier lebenden erwerbslosen Menschen.

Projekt: „Kirchbauhütte“

Die Maßnahme „Kiechbauhütte“ richtet sich an Kund*innen Ü25 aus Friedrichshain-Kreuzberg. Der Tätigkeitsschwerpunkt für die Teilnehmer*innen liegt auf kreativen Gestaltungsarbeiten. Im Rahmen einer Projektgruppe werden Holzarbeiten unter fachlicher Anleitung für Kitas, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen ausgeführt.