HEDWIG-WACHENHEIM-GESELLSCHAFT E.V.

DieHedwig.org

Unser gesamtes Handeln basiert auf unserem festen Bekenntnis zu den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Herzlich willkommen…

… auf der Homepage der Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e.V., kurz “die Hedwig”. Anknüpfend an das Lebenswerk von Hedwig Wachenheim fühlen wir uns dem Prinzip der Nichtdiskriminierung in der Sozialen Arbeit verpflichtet. Im Mittelpunkt unseres Engagements steht jeweils der konkrete Mensch. Wir nehmen Menschen vorbehaltlos in ihrer persönlichen Situation an, beraten und unterstützen sie individuell auf der Grundlage gemeinsam entwickelter Lösungsansätze und mit klarer Orientierung auf ihre persönlichen Ziele und Lebensplanungen. Wir wahren dabei einen respektvollen, wertschätzenden Umgang „auf gleicher Augenhöhe”.

DieHedwig.org

Entdecken Sie, was wir besser machen

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unsere Arbeit. Sie erfahren mehr über unsere beschäftigungspolitischen Projekte, die Person Hedwig Wachenheim und das Jugend[widerstands]museum Galiläakirche.

Netzwerk

Bei Interesse melden Sie sich ganz unkompliziert telefonisch oder per E-Mail bei Robert Schwind unter:
030 22199990 oder info [at] dieHedwig [dot] org

Die Einzelangebote unseres Projektes finden in der
Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e.V. (Geschäftsstelle)
Oderstraße 16
10247 Berlin
und die Gruppentreffen im
Familienzentrum der Menschenskinder gGmbH
Fürstenwalder Straße 30
10243 Berlin

„Alleinerziehend und Beruf“

Das Netzwerk: „Alleinerziehend und Beruf“ ist ein Projekt das Alleinerziehende dabei unterstützt ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg so zu gestalten, dass das Zusammenspiel von Berufsleben und dem Leben mit Kindern besser gelingt.

Kern des Projektes sind feste Gruppentreffen Alleinerziehender, mit paralleler Kinderbetreuung, zum gegenseitigen Austausch. Darauf aufbauend bieten wir an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientierte Workshopangebote und gezieltes berufsorientierendes Coaching mit Bewerbungsunterstützung.

Das Projekt Netzwerk: Alleinerziehend und Beruf“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.

Spenden

Selbstverständlich erhalten Sie für Ihren Beitrag eine Spendenbescheinigung,
denn die Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein.

Jugend [widerstands] museum

Wenn Sie das Jugend[widerstands]museum  und unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihren Beitrag. Geldspenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:

Sachspenden​

Auch über eine Unterstützung in Form von Sachspenden freuen wir uns. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte vorab telefonisch unter, um den genauen Bedarf abzuklären.Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unser Team stellt sich vor:

Frank Wilde

Diplom-Sozialarbeiter

Jörg Rudolph

Fachanleiter Holz

Das Projekt „Galiläa-Partizipativ“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.